Kurs Pflegeausbildung für Pflegehelfer und Interessierte

Kurs: Pflegeausbildung

Ansprechpartner

Frau
Martina Mustermann

Tel: 012 34 56 78 0
martina.mustermann(at)kv-musterstadt(dot)de

Musterstr. 1
12345 Musterstadt

Der Kurs wendet sich an alle, die eine Tätigkeit im Bereich Pflege ausüben möchten oder sich auf dem Arbeitsmarkt (neu) orientieren möchten. Teilnehmen kann auch, wer bereits als Pflegehelfer oder -helferin ohne Qualifikation tätig ist oder wer Angehörige pflegt.

Für wen ist der Kurs?

Für Menschen, die einen Beruf in der Pflege lernen möchten.
Für Menschen, die Angehörige pflegen möchten.
Auch für Personen, die schon in der Pflege arbeiten, aber keine Ausbildung haben.

Was lernt man?

Man lernt wichtige Themen der Pflege:

  • Körperpflege, Hygiene und Gesundheit.
  • Betreuung und Beschäftigung von Menschen.
  • Beobachten und Probleme erkennen.
  • Bewegung, Mobilisation und wie man Hilfsmittel wie Rollstühle nutzt.
  • Rechtliche Grundlagen für die Pflege.
  • Ernährung und Versorgung im Alter.
  • Umgang mit Menschen mit Demenz oder in der letzten Lebensphase.
  • Erste Hilfe in Notfällen.
  • Vorbereitung auf Praktikum und Abschlussprüfung.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Zulassung

Zulassung & Voraussetzungen

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Sie brauchen eine ärztliche Bescheinigung, dass Sie gesundheitlich geeignet sind.
Ein polizeiliches Führungszeugnis ist oft erforderlich.
Beachtung des Infektionsschutzgesetzes (z. B. ärztliche Belehrung)

Dauer & Aufbau

Der Kurs beinhaltet 104 Unterrichtseinheiten theoretisch/praktisch.
Zusätzlich sind 120 Praktikumsstunden in Einrichtungen vorgesehen.
Am Ende gibt es eine schriftliche, praktische und mündliche Prüfung.

Kosten & Förderung

Die Kosten betragen ungefähr 598,80 Euro pro Teilnehmer. 
Es gibt Fördermöglichkeiten:

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
  • Zuschüsse mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
DRK-Besuchsdienst

Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

Ausbildung in der Altenhilfe

Altenpfleger sind sehr gefragt: Eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege beim DRK bietet Ihnen einen zukunftssicheren Beruf. Jetzt hier informieren!

DRK-Besuchsdienst

Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

Ausbildung in der Altenhilfe

Altenpfleger sind sehr gefragt: Eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege beim DRK bietet Ihnen einen zukunftssicheren Beruf. Jetzt hier informieren!