You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Dein Leben hat gerade erst angefangen, und schon musst Du Dich von einem wundervollen Menschen für immer verabschieden. Papa, Mama, Oma, Opa, ein Geschwister vielleicht oder Dein allerbester Freund ist gestorben. Wie kommt die Welt jetzt wieder in Ordnung?Vielleicht hast Du es schon gemerkt: Für viele Erwachsene ist der Tod ein Tabuthema. Es fällt ihnen oft schwer, darüber zu sprechen. Vielleicht kannst Du daher mit einigen nicht so gut über Deine Gefühle reden. Und Du merkst vermutlich auch: Die Erwachsenen in Deiner Umgebung trauern irgendwie anders. Denn die Trauer von Kindern verläuft anders, sie geht ihren eigenen Weg durch die Zeit nach dem Verlust.
In unserer Gruppe kannst Du andere Kinder und Jugendliche treffen, die auch jemanden verloren haben. Es soll ein geschützter Raum sein, in dem alle über ihre Trauer reden, wann und wie sie wollen. Oder schweigen, spielen, basteln. Einfach zusammen Zeit verbringen. Denn wir wissen, dass es tröstet, zusammen in einem Boot zu sitzen.
Kostenlose DRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Das machen wir in unserer Gruppe
Wir fangen uns gegenseitig auf
Wir gehen mit unserer Trauer auf vielerlei Weisen um – so, wie es uns hilft (mit Reden, Basteln, Malen, Musik etc.)
Wir verstehen uns, weil wir alle wissen, wie »es« ist
Wir erkennen uns in dem anderen
Wir gehen durch alle Höhen und Tiefen gemeinsam
Gruppenzeiten und Gruppenort der DRK-Trauergruppe für Kinder und Jugendliche bitte unter der Kontakt Telefonnummer 0123 456789 erfragen.Nimm Kontakt mit uns auf!
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.