Was ist das Freiwillige Soziale Jahr?
Ein Angebot für junge Menschen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Man hilft in sozialen Bereichen, z. B. Pflegeheim, Krankenhaus, Kinderheim oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung.
Es ist kein regulärer Arbeitsvertrag, aber man bekommt Taschengeld und Versicherung.
Wer kann mitmachen?
Menschen zwischen 17 und 27 Jahren.
Es wird nicht verlangt, dass man schon alles kann. Es geht darum, Erfahrungen zu machen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.freiwilligendienste.drk.de
Die Liste der Träger des FSJ - Adressen finden Sie hier.
Das Deutsche Rote Kreuz hat viele verschiedene Einrichtungen.
Jeder freiwillige Helfer findet einen passenden Einsatz-Bereich.
Natürlich beraten wir Sie bei Interesse gern.
Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten.
Sie können in vielen Bereichen auch einen Probe-Tag machen.
Das Dienst-Jahr beginnt am 1. September.
Sie können aber auch in einem anderen Monat beginnen.
Sprechen Sie mit den Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz darüber.
Im Freiwilligen Sozialen Jahr bekommen Sie keinen Arbeits-Lohn.
Sie bekommen aber jeden Monat ein Taschen-Geld.
Freiwillige Helfer sind versichert:
Die Versicherungs-Beiträge bezahlt Ihre Einsatz-Stelle.
Sie bekommen die Arbeits-Kleidung.
Sie bekommen auch Essen am Einsatz-Ort.
Auch ein Schlaf-Platz kann zur Verfügung gestellt werden.
Sprechen Sie darüber mit unseren Mitarbeitern.
Haben Sie weitere Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr?
Wir beantworten sie gern.