You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Gesprächs-Kreis Trauer
Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu verkraften. In dieser Situation zweifelt man und stellt sich viele Fragen. Der Tod eines Menschen kann unser ganzes Leben verändern. Ob wir wollen oder nicht. Mit dem Tod eines geliebten Menschen stirbt auch ein Teil von uns. Auch darum verändert der Tod auch uns selbst.
Jeder Mensch geht mit Trauer anders um.
Oft wollen Familien-Mitglieder oder Freunde dann helfen. Aber sie wissen oft nicht wie. Deshalb sind Menschen in Trauer oft sich selbst überlassen. Sie müssen mit ihren Gefühlen selbst fertig werden. Für diese Menschen ist unser Trauer-Gesprächs-Kreis.
In diesem Gesprächs-Kreis hört man Ihnen zu. Hier können Sie über Ihre Trauer reden. Und hier können Sie Ihre Gefühle zeigen und weinen. Aber Sie können vor allem auch neuen Lebens-Mut schöpfen. Denn für Sie geht das Leben weiter. Und wir helfen Ihnen dabei.
Im Gesprächs-Kreis verarbeiten wir zusammen die Trauer. Hier sprechen wir offen über Schuld-Gefühle und Ängste. Wir verstehen unsere Gefühle und teilen das Leid. Trauer und Abschied nehmen braucht Zeit. Diese Zeit geben wir Ihnen. Zusammen möchten wir die Schmerzen der Trauer überwinden. Damit wir irgendwann wieder ein normales Leben führen können. Dabei hilft Ihnen unser Gesprächs-Kreis.
Der Gesprächs-Kreis trifft sich an jedem 1. Mittwoch im Monat. Von halb 5 bis 7 Uhr am Abend.
Selbst-Hilfe-Zentrum vom Deutschen Roten Kreuz Am Musterweg 8 12345 Musterstadt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Diese Treffen sind gratis. Nicht nur Trauernde können kommen. Auch andere Familien-Mitglieder können kommen. Einzel-Gespräche sind nach Absprache möglich. Nutzen Sie dazu bitte diese Telefon-Nummer: 0123 456 789
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.