You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Mit unseren Mitarbeitern können Sie reden. Über die Krankheit und über Probleme bei der Arbeit und zu Hause. Auch nach der Krankheit können wir helfen. Es gibt viele Hilfs-Angebote.
Zum Beispiel:
Eine Kur und Erholungs-Maßnahmen.
Antrag auf einen Schwer-Behinderten-Ausweis.
Übernahme von Kosten.
Unterstützung im Alltag.
Zum Beispiel ambulante Kranken-Pflege und Essens-Liefer-Dienst.
Verschiedene Hilfs-Mittel.
Frei-Zeit-Gestaltung und Beschäftigung.
Mit unseren Mitarbeitern können Sie offen sprechen. Wir hören Ihnen zu und helfen Ihnen. Es gibt auch Gesprächs-Gruppen und Selbst-Hilfe-Gruppen. Dort können Krebs-Kranke mit anderen Krebs-Kranken sprechen. Sie haben oft die gleichen Probleme. Die Erfahrung von anderen Menschen kann Ihnen helfen.
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.