Jugendarbeit

Jugend-Sozial-Arbeit

Was ist Jugend-Sozial-Arbeit?

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt junge Menschen, die Hilfe im Alltag brauchen.

Diese Unterstützung nennt man Jugendsozialarbeit.

Jugend-Sozial-Arbeit ist ein Teil der Jugend-Hilfe.
Es ist ein Angebot für Jugendliche mit Problemen.
Wenn es zu Hause Probleme gibt oder in der Schule.
Oder wenn sie schlecht deutsch sprechen.
Diesen Jugendlichen helfen wir.
Dazu gibt es ein Gesetz.
Es heißt:
Jugend-Hilfe-Gesetz.
Es ist ein Teil vom Sozial-Gesetz-Buch 8.

Ansprechpartner

Herr
Christoph Schulze

Tel: 012 34 56 78 0
christoph.schulze@kv-musterstadt.de

Musterstr. 1
12345 Musterstadt

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Für wen ist die Jugend-Sozial-Arbeit da?

Die Jugendsozialarbeit ist für:

  • Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre
  • junge Menschen mit Problemen in der Schule oder Ausbildung
  • junge Menschen mit schwierigen Lebenssituationen
Jugendarbeit

Welche Angebote gibt es vom Deutschen Roten Kreuz?

Die Jugend-Sozial-Arbeit ist sehr wichtig.
Sie ist ein Schwer-Punkt unserer Arbeit.
Das Deutsche Rote Kreuz hat ein großes Angebot.
Es ist in jeder Stadt etwas anders.

Die Jugendsozialarbeit bietet:

  • Schulsozialarbeit
    Fachkräfte helfen bei Problemen in der Schule.
  • Berufshilfe
    Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung oder Arbeit.
  • Streetwork
    Fachkräfte sprechen Jugendliche direkt an Orten auf der Straße an.
  • Jugendwohnen
    Betreutes Wohnen für junge Menschen, die nicht zu Hause leben können.
  • Projekte
    Angebote zu Gesundheit, Freizeit und Integration.

Zum Beispiel mit dem Schwer-Punkt Gleich-Behandlung.

Das Fach-Wort dafür ist:
Inklusion.

Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Mehr Informationen

Hier gibt es viele Informationen zu diesem Thema. 

Für ein Aufwachsen im Wohlergehen: Die Rahmenkonzeption der DRK-Schulsozialarbeit.

Inklusive Jugendberufshilfe. Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung in der Jugendsozialarbeit.

Reader Schulsozialarbeit - Band 1: Aktuelle Beiträge und Reflexionen eines vielschichtigen Theorie- und Praxisfeldes.

Reader Schulsozialarbeit - Band 2: Hintergründe und Empfehlungen zu Querschnittsthemen eines komplexen Handlungsfeldes.

Reader Schulsozialarbeit - Band 3: Von den Nachbarn lernen - Internationaler Vergleich von Jugendsozialarbeit an Schule.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Bestellformular - Jugendsozialarbeit

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.
DRK-Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.

DRK-Kita in Brandenburg

Hilfen zur Erziehung dienen dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Eltern werden bei der Erziehung unterstützt und ihre Erziehungskompetenz wird gestärkt.